Priv.-Doz. Dr. medBeate Quadbeck
Als Hormonspezialistin (Endokrinologin) stellen
Schilddrüsenerkrankungen
einen Schwerpunkt meiner Tätigkeit dar.
Ich freue mich, meine jahrelange klinisch-wissenschaftliche Erfahrung dem Patienten in der Diagnostik und
Beratung zur Verfügung zu stellen, um ein individuelles Konzept zu erstellen.
Im Rahmen dieser Individualdiagnostik etabliere ich seit einigen Jahren in Düsseldorf die Messung des
Härtegrades von Schilddrüsenknoten. Dieses wissenschaftlich international anerkannte Verfahren, die sogenannte
Elastographie, dient der Abgrenzung gutartiger von bösartigen Neubildungen der Schilddrüse mit einem
hochmodernen Ultraschallgerät. Die Methode wird in den Leitlinien der Amerikanischen Schilddrüsengesellschaft
(American Thyroid Association) „Management Guidelines for Adult Patients with Thyroid Nodules and Differentiated
Thyroid Cancer“ Guidelines Task Force on Thyroid Nodules and Differentiated Thyroid Cancer (Bryan R. Haugen et
al. 2016) als hilfreiche Untersuchung gewertet, um unnötige Schilddrüsenoperationen zu vermeiden.
Biografie
Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen
Wissenschaftliche Assistentin der Klinik für Endokrinologie, Universitätsklinik Essen
Auslandsaufenthalt in Glasgow (Western Infirmary, Gartnavel General Hospital Unit; Innere Medizin)
Auslandsaufenthalt in Zürich (Universitätsspital; Gynäkologie)
Dissertation "Typisierung von humanpathogenen Papillomviren (HPV) in Verrucae vulgares mit der
Polymerase-Kettenreaktion bei poliklinischen Patienten der Universitäts-Hautklinik in Aachen"
Anerkennung als Ärztin für Innere Medizin
Anerkennung als Endokrinologin
Anerkennung als Diabetologin DDG
Partnerin im „Haus der Medizin“ Diabeteszentrum und Zentrum für Hormon-und Stoffwechselerkrankungen am
Elisabeth-Krankenhaus Essen
Erlangung der „Venia legendi“; Dozentin an der Universität Duisburg-Essen Habilitation für das Fach „Innere
Medizin“ mit der Habilitationsschrift „Ätiologische Faktoren und prädikative Marker beim Morbus Basedow“
Endokrinologin in der Praxis für Endokrinologie Düsseldorf in Partnerschaft mit Dr. med. Klaus Cissewski
Veröffentlichung des Buches: „Die Hormonformel. Wie Frauen wirklich abnehmen.“
Sprecherin der Sektion Angewandte Endokrinologie der Deutschen Gesellschaft fuer Endokrinologie
Partnerschaft mit Frau Priv.-Doz. Dr. med. Susanne Hahn, Endokrinologin
Auszeichnungen
Karl-Oberdisse-Preis der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie für die
Preisarbeit: „Long-term growth pattern of thyroid nodules“
Stipendium der DGE für die Preisarbeit: „Bedeutung von Proteinasen und Proteinase-Inhibitoren bei der
Pathogenese des Morbus Basedow“
Mitgliedschaften in medizinischen Gesellschaften